Ausbildung am Schaumtrainer


Wasser, in Verbindung mit Schaummittel und Luft, wird zu Löschschaum. Von diesem gibt es wiederum drei verschiedene Arten, die für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet sind: Schwer-, Mittel- und Leichtschaum. Feuerwehrangehörige erlernen die Grundkenntnisse während ihrer Feuerwehrgrundausbildung, Führungskräfte der Feuerwehr werden an den Feuerwehrschulen mit den komplexen Themen vertraut gemacht. Doch nachdem die Möglichkeiten, den Einsatz von Löschschaum zu üben, sehr beschränkt sind, wird dieses erlernte Wissen schnell wieder archiviert.
 
Am Samstag, den 15. Juli 2017 hatten 12 Feuerwehrfrauen- und Männer der Wehren Vilseck, Schlicht, Sigl und Ebersbach die Möglichkeit, ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen oder zum ersten Mal mit Löschschaum in Berührung zu kommen. In einem theoretischen Teil referierten die Kreisbrandmeister und Ausbilder Armin Daubenmerkel und Michael Iberer über Schaummittel im Allgemeinen, welche Technik hinter der Schaumzumischung steckt und wie die abschließende Aufbringung vonstatten geht.

 KBM Armin Daubenmerkl referiert in Vilseck.

 

Einführung in die Schaumlöschtechnik.


IMG_2465_347 IMG_2474_664 IMG_2488_783


Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck, Michael Lang