Vollsperrung der Bahnhofstraße - auf Halteverbot achten!


Autofahrer haben es aktuell in der Stadt Vilseck nicht leicht. Die Baustelle zur Neuverlegung der Wasserleitung für die Stadt sorgt für viele Sperrungen und Umleitungsmaßnahmen. Doch noch weniger leicht werden es ab dem 22. Juli 2020 die Feuerwehr- und Rettungskräfte im Einsatzfall haben: der nächste Bauabschnitt fordert die Vollsperrung der Bahnhofstraße von der „Sparkassen- Kreuzung“ bis zur Polizeidienststelle in der Gartenstraße.

 

Sperrungen und Baustellen können auch von Sonderfahrzeugen der Hilfsorganisationen nicht ignoriert werden, so Lothar Hasenstab, 1. Kommandant der Feuerwehr Stadt Vilseck. Da die Baustelle in direkter Nähe zum Gerätehaus der Feuerwehr Vilseck und des stationierten Rettungswagens des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ist und um weiterhin adäquat helfen zu können, wurde mit der Stadtverwaltung der Stadt Vilseck eine Lösung erarbeitet, welche aber das Verständnis und die Rücksichtnahme der Bevölkerung fordert. Um bei einem Einsatz aus dem Gerätehaus ausfahren zu können, werden die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes über den Ziegelanger und über einen „Umfahrungsweg“ beim ehemaligen Netto- Markt ausrücken.

 

Dieser Umfahrungsweg ist allerdings so eng, dass es bei Gegenverkehr sehr schnell zu Behinderungen kommen kann, erklärt Niklas Obermeier, Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Vilseck. Aus diesem Grund wird aktuell noch nach einer Lösung gesucht den Rettungsfahrzeugen eine ungehinderte Durchfahrt zu ermöglichen.

 

 

Halteverbotschild

 

Weiterhin wird durch die Stadt Vilseck ein Radweg für die Nutzung durch anfahrende Einsatzkräfte geöffnet, da auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht über diesen Umfahrungsweg anfahren dürfen. Der Radweg entlang der Vils (unterhalb des Edeka- Markts) darf ausschließlich durch aktive Einsatzkräfte während der Anfahrt zum Gerätehaus genutzt werden und nicht durch private Anleger. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden durch den Kommandanten zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung ermahnt, welche auf 30km/h reduziert ist.

 

Hasenstab und Obermeier appellieren in diesem Zusammenhang an alle Verkehrsteilnehmer, dass sich – gerade in diesen Monaten – stark an das Halteverbot, sei es provisorisch oder bereits dauerhaft – gehalten werden soll. Die Einsatzfahrt der anrückenden Kräfte kann sich durch schlecht abgestellte KFZ deutlich verlängern, wenn erst wieder rangiert und eine Alternativstrecke genutzt werden muss.

 

„Gegenseitig Rücksicht nehmen, bedacht in der Großgemeinde parken und Einsatzfahrzeugen mit Sonderrechten die Vorfahrt gewähren“, merkt Hasenstab abschließend an.

 

 

Hinweis auf Halteverboteinhaltung | HLF | Feuerwehr Vilseck

 

Mit einem eigens für diesen Anlass kreierten Plakat zur Einhaltung der Parkverbote möchte die Feuerwehr Stadt Vilseck auf diese dringende Notwendigkeit zur Einhaltung hinweisen und hofft auf das Verständnis der Vilsecker Bevölkerung.



Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck