digitale Alarmierung für die Feuerwehren in Vilseck


Nachdem bereits im Jahr 2016 die digitale Alarmierung über das TETRA-BOS-Netz im Bereich des bayerischen Oberlands getestet wurde, konnte die zuständige Integrierte Leitstelle (ILS) Amberg im vergangenen Jahr für diese Form der Alarmierung ertüchtigt werden und nach der Lieferung der notwendigen Pager die Feuerwehren in Vilseck nun in die Testphase einsteigen.

 

Je nach Einsatzgrund (in Bayern unterteilt in Schlag- und Stichwörtern) werden die Aktiven der Feuerwehr Vilseck immer über einen sogenannten Funkmeldeempfänger und manchmal mittels der Sirene alarmiert. Zusätzlich erhalten sie eine Information über den Einsatz auf ihr Smartphone. Mit digitaler Alarmierung ist nun nicht der Ausbau der Informationen über das Smartphone gemeint, sondern die Alarmierung über das TETRA-BOS-Netz, dem sogenannten "Digitalfunk".

 

Ein großer Vorteil der neuen Pager und der damit verbundenen digitalen Technik ist, dass dadurch eine bessere Netzabdeckung (das heißt wiederum Erreichbarkeit der Einsatzkräfte) und eine schnellere Alarmübermittlung erreicht werden kann. Bei der Alarmierung von vielen Einheiten musste bisher jede Einheit über eine "5-Ton-Folge" angestoßen werden, was mitunter eine lange Alarmierungs-Zeitspanne benötigte.

Nun wird eine Alarmierung in Sekundenschnelle simultan ausgelöst, was wiederum ein schnelles Ausrücken der Feuerwehr zur Folge hat. 

 

 

 

 

Weiterhin ist es - feuerwehrintern - nun einfacher möglich, Nutzergruppen bzw. Alarmgruppen so zu verwalten, dass für z.B. Kleineinsätze nicht alle Aktiven alarmiert werden müssen.

 

Für eine bestimmte Zeitperiode werden die Feuerwehren im Bereich der ILS Amberg nun parallel - sowohl über den Analog- als auch den Digitalfunk - alarmiert, um zu verhindern, dass z.B. aus technischen Gründen eine Alarmierung nicht ankommt.

 

Für die Unterstützung in der raschen Beschaffung der Pager danken wir der Verwaltung der Stadt Vilseck und freuen uns, hier im Testbetrieb teilnehmen zu können. Weiterhin geht ein großer Dank an federführenden Kommandanten Lothar Hasenstab, welcher sich um die notwendigen Schritte (Abgleich, initiale Ladungen, Programmierungsabsprachen etc.) für die Feuerwehren der Großgemeinde gekümmert hat.



Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck