Fortbildung im Tiergarten Nürnberg


Zu einer besonderen Fortbildung trafen sich am Freitag, dem 11. März 2022, sieben Kräfte der Feuerwehr Vilseck, um sich im Nürnberger Tiergarten im Umgang mit potenziell gefährlichen Tieren schulen zu lassen.


Am Nürnberger Tiergarten konnten sie von Zoopädagogen Christian Dienemann im Naturkundehaus empfangen werden. In einem theoretischen Ausbildungsblock gab er einen kurzen Überblick über verschiedene Arten (giftiger) Tiere. Dabei ging er unter anderem auf mögliche Gefahren und das Erkennen von gefährlichen Exemplaren ein und gab Hinweise zum Umgang im Feuerwehrdienst.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck |


Nach dem theoretischen Teil konnte der Zoopädagoge auch lebendige Anschauungsexemplare präsentieren: Den Start machte eine Schlange. Hier demonstrierte er unter anderem, wie eine Schlange mit einem Schlangenhaken gehalten werden kann oder wie man eine Schlange mit einem sogenannten „3-Punkte-Griff“ sicher packen, retten und sich selbst schützen kann. Beim Einsatz eines Hakens muss man unter anderem auf die Wirbelsäule des Tieres achten, um sie nicht zu verletzen. Anhand des zweiten Tieres, einer Spinne, wurde der Umgang mit Spinnen anschaulich geschildert.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck |


Anschließend konnten die Einsatzkräfte selbst den Umgang mit den Tieren erfahren. Dabei zeigte sich ein gewisser Respekt gegenüber den Lebewesen: Während die Schlange von allen Teilnehmern berührt und auf den Arm genommen wurde, „durfte“ die Spinne nicht auf jedermanns Arm.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck |


Die Teilnehmer schlossen die Fortbildung mit einem Rundgang im Tiergarten ab.



Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck