Feuerwehr Vilseck im Übungseinsatz
Wie nahezu in jedem Ausbildungsplan der Feuerwehr Vilseck findet sich auch im Jahr 2022 die eine oder andere Übung zur Technischen Hilfeleistung (THL) im Plan wieder. Während sofort der „klassische“ Verkehrsunfall ins geistige Auge kommt, ist das Themengebiet THL unglaublich vielseitig. Dies wurde den Aktiven bei der Übung am Dienstag, dem 17. Mai deutlich.
Zu Beginn der Ausbildung wurden einige Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung aus den Fahrzeugen genommen, die Handhabung erklärt und an kleineren Übungsobjekten probiert. Der eine oder andere Teilnehmer dachte bereits an eine Auffrischung in der Gerätekunde - weit gefehlt. Während der Auffrischung ging es zu einem Übungseinsatz am Vilsecker Bauhof.
Die Annahme war, dass eine Person über den Zaun in das Gelände des städtischen Bauhofs eindringen wollte, dabei abrutschte und sich in dem Geländer verfing und sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien konnte.
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass mindestens ein Oberschenkel eine Pfählungsverletzung erlitten hatte, der andere Oberschenkel konnte nicht genau eingesehen werden. Nachdem das Entfernen des Fremdkörpers zu einer massiven Blutung geführt hätte, musste eine andere, patientenschonende Lösung her. Um an den Patienten zu kommen, diesen adäquat psychologisch und medizinisch betreuen bzw. erstversorgen zu können, wurde die Rettungsplattform aufgebaut. Parallel wurde im Team beraten, welche Möglichkeiten (z.B. Säbelsäge, jedoch hohe Vibration) für die Rettung eingesetzt werden können. Kooperativ entschied man sich für den Einsatz der kleinen Flex und kühlte die Maßnahmen mit kalten Tüchern.
In einer abschließenden Nachbesprechung konnten alle Schritte noch einmal erklärt und diskutiert werden.
Autor: | Niklas Obermeier |
Foto(s): | Feuerwehr Vilseck (F. Trummer) |