Zu einem Aktionssamstag mit einem besonderen Ausbildungsthema konnten Kommandanten Lothar Hasenstab und Peter Ziegler alle Aktiven am Samstag, dem 16. Juli 2023, in das Gerätehaus einladen. Bereits im Vorfeld war das Thema „Bahnunfälle“ bekannt und die Einsatzkräfte schon gespannt.
In seiner kurzen Begrüßung zeigte sich Hasenstab über die große Teilnehmerzahl sehr erfreut und konnte zwei Mitarbeiter der DB Netz AG, die als Notfallmanager agieren, begrüßen. Im Schutzbereich der Feuerwehr Stadt Vilseck verläuft die Bahnstrecke Weiden – Neukirchen – Nürnberg, wobei es in der Vergangenheit bereits zu Einsätzen im Gleisbereich kam. Dieses einmalige Schulungsangebot dürfte die Sicherheit der Kräfte im Umgang mit derartigen Einsätzen deutlich erhöhen.
Im anschließenden Vortrag der DB Netz AG wurde den Zuhörern das Notfallmanagement der Deutschen Bahn nähergebracht und auf Nachfragen eingegangen. So konnten die beiden Notfallmanager einerseits ihren Aufgabenbereich im Einsatz erklären und andererseits nochmals die Wichtigkeit des „Sperrfaxes“ (Information über die angewiesene Gleissperrung) hervorheben. Gerade weil Einsätze im Gleisbereich oft einen tragischen Hintergrund haben, schätzen die Notfallmanager den kameradschaftlichen Umgang mit den Hilfsorganisationen sehr.
Nach dieser Wissensvermittlung folgte – aufgeteilt in zwei Gruppen – eine praktische Schulung an einem Regionalexpress der Deutschen Bahn. Bei dem vorgestellten Zugtyp handelt es sich um den gleichen Typ, der normalerweise auf dieser Strecke im Personennahverkehr eingesetzt wird. Bei einem Rangiergleis am Bahnhof Vilseck wurden die Kräfte von zwei Lockführern und Ausbildern empfangen und in die Besonderheiten dieses Zugs eingewiesen. Auf was ist außen zu achten? Wie würde man notfallmäßig in den Zug kommen, um Menschen evakuieren zu können? Welche Besonderheiten gibt es im Zug? Nach einer knappen Stunde konnte sich beim Mittagessen gestärkt werden, ehe die anschließende Einsatzübung anstand.
Gegen 13:30 Uhr folgte dann der „Alarm“ für die Einsatzübung: Auf freier Strecke der genannten Bahnstrecke kam ein Zug der Deutschen Bahn zum Stehen, durch den Zugführer wurde eine Rauchentwicklung im vollbesetzten Personenzug gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Stadt Vilseck musste zur Erkundung eine größere Fläche an Ackerland überquert werden, um zum Gleisbereich zu gelangen. Nachdem die Integrierten Leitstelle meldete, dass ein Sperrfax eingegangen war, konnte die Bahnanlage sicher betreten werden. Die Türen mussten manuell geöffnet werden.
Die Rauchentwicklung im Innenraum konnte bestätigt werden. Rasch wurde ein Atemschutztrupp sowie ein Sicherungstrupp zum Zug beordert und zur Sichtung eingesetzt. Im linken Zugabteil wurden anfangs 11 Personen gezählt, die durch diesen Trupp nach und nach ins Freie gerettet und an weitere Einsatzkräfte übergeben wurden.
Der Rettungsdienst – bei der Übung in Form der Wasserwacht Vilseck-Sorghof – sichtete die zum Teil schwer verletzten Personen und ließ sie zu Ablagestellen bringen und dort weiterversorgen.
Im Übungsverlauf wurden in Summe 3 Trupps unter Atemschutz eingesetzt, welche die Evakuierung des Zuges übernahmen. Parallel zu diesen Maßnahmen wurden benötigte Utensilien mit der schienenfahrbaren Rollpalette direkt an den Zug gebracht, was lange Wegstrecken ersparte.
Abschließend wurde der Zug, nachdem kein offenes Feuer entdeckt wurde, mit einem Überdruckbelüfter rauchfrei geblasen und nach Verlassen des Bahnbereichs die Einsatzstelle an die Notfallmanager übergeben.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Organisatoren der Übung, an alle Teilnehmer, welche trotz der großen Hitze größten Einsatz gezeigt haben, unsere Jugendlichen der GJF Vilseck, an Michael Lang für die Fotodokumentation, die Wasserwacht Vilseck und Helfer-vor-Ort Vilseck für die Teilnahme und die DB, für die Ermöglichung dieser einmaligen Übung.
Autor: | Niklas Obermeier |
Foto(s): | ML-Weblive, Michael Lang |