Leistungsprüfung mit Erfolg absolviert
Nach der letzten Abnahme einer Leistungsprüfung einer Gruppe der Feuerwehr Stadt Vilseck im Jahr 2014, trat nach 9 Jahren am Freitag, dem 29. September 2023 wieder eine Gruppe zur Abnahme an.
Nach zweiwöchiger, zum Teil intensiver, Vorbereitung durch die Ausbilder Thomas Lippik und Florian Trummer stellte sich die Gruppe vor die Schiedsrichter KBM Andreas Luber und KBI Michael Iberer.
Um die Leistungsprüfung erfolgreich abzulegen, müssen die Teilnehmer die Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Löscharbeiten unter Beweis stellen. Dabei steht nicht nur das theoretische Wissen im Vordergrund, sondern gerade auch die praktischen Fähigkeiten. Auch Gerätekunde, Knotenkunde und Erste-Hilfe sind Bestandteil der Prüfung.
In der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit dem Zusatz „Atemschutz“ musste die Gruppe Knoten und Stiche nach Zeitvorgabe ablegen und im Anschluss eine Einsatzübung nach FwDV 3 vorzeigen. Hierbei musste die Verkehrsabsicherung bedacht, die Wasserentnahme aus einem Hydranten vorgeführt, die Vornahme von zwei Strahlrohren gezeigt und eine Saugleitung mit vier Saugschläuchen gekuppelt werden. Abschließend wurde durch den Maschinisten eine Trockensaugprobe durchgeführt.
Auch wenn Aufgaben der Leistungsprüfung nach einer strengen Zeitvorgabe gehen, hat die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften oberste Priorität, um Unfälle zu vermeiden, woran KBI Iberer abschließend noch einmal erinnerte.
Zum erfolgreichen Bestehen der Leistungsprüfung gratulierten neben den Schiedsrichtern auch stv. Kommandant Peter Ziegler, sowie die Vorstandschaft des Vereins mit Christina Wolf und Karl-Josef Ruppert.
Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ im Jahr 2023 legten Thomas Lippik (Stufe 4), Stefan Merkl (Stufe 3), Luis Ziegler (Stufe 1), Florian Trummer (Stufe Ü40), Dominik Strobl (Stufe 1), Eduard Bosser (Stufe 1), Jakob Schießlbauer (Stufe 1), Lothar Hasenstab (Stufe 6) und Jonas Schraml (Stufe 2) mit Erfolg ab.