Senioren interessieren sich für die Arbeit der Feuerwehr
In regelmäßigen Abständen veranstaltet die Pfarrei St. Ägidius Vilseck einen Seniorennachmittag. Für den Nachmittag am Mittwoch, dem 03. April 2024 stand die "Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Vilseck" auf dem Programm.
Rund 50 Seniorinnen und Senioren der Pfarrei besetzten nahezu jeden freien Plätze im Pfarrsaal der Pfarrei und hörten den einführenden Worten von Organisatorin Michaela Kreuzer (Sprecherin des Pfarrgemeinderats) zu.
Der Einladung der Pfarrei ist die Feuerwehr Vilseck gerne gefolgt und konnte in einem 45-minütigem Vortrag einen Einblick in die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr und ihrem zugehörigem Verein geben. Niklas Obermeier ging einerseits auf die Historie der Feuerwehr Stadt Vilseck ein, ehe er einen Schwenk auf "herausragende" Einsätze machte.
Viele dieser Einsätze hatten einen Einfluss auf die Stadt Vilseck, sodass sich viele Anwesenden an diese erinnerten - besonders aber der "Kredler-Brand" im Jahr 2001 und der Brand in der katholischen Stadtpfarrkirche im Jahr 2013.
Weiterhin wurden auch die Aufgaben der Feuerwehr, freiwillige Aufgaben und die Struktur einer Feuerwehr ins Auge gefasst und das "Organigramm" mit bekannten Namen gefüllt.
Auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr zur Nachwuchssicherung der Feuerwehr wurde hervorgehoben und die Tätigkeit der Gemeindejugendfeuerwehr erklärt. Mit einem abschließendem praktischem Beispiel, wie die Feuerwehr von einem Einsatz erfährt, konnten die gängigen Notrufnummern in Erinnerung gerufen und der Vortrag abgerundet werden.
Abschließend konnte Obermeier noch einige Fragen beantworten, ehe die Zuhörer den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen genossen.
Foto(s): | Pfarrei St. Ägidius Vilseck, Kreuzer M. |