Einsatzübung in der Bahnhofstraße


Zur ersten regulären Übung nach der Sommerpause trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Stadt Vilseck am Dienstag, dem 17. September 2024 am Gerätehaus.

 

Durch die Übungsverantwortlichen wurden die Teilnehmer mit einer spannenden Lage konfrontiert: direkt am Gerätehaus war ein Fahrzeug alleinbeteiligt von der Vilsbrücke gestürzt und der Fahrer mutmaßlich in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Zugang zum Fahrzeug war dabei ausschließlich über die Brücke möglich.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck / Ausgangslage

 

Nach der Fahrzeugaufstellung auf der Brücke und der Einrichtung einer halbseitigen Straßensperrung wurden rasch die ersten Maßnahmen ergriffen. Durch zwei Trupps wurden Steckleiterteile vorgenommen , um dem Gruppenführer einen Zugang zur Erkundung und zum Verunfallten zu geben, während durch die restlichen Aktiven die klassische Geräteablage auf der Brücke aufgebaut und die Beleuchtung sichergestellt wurde.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck / GF bei der Erkundung

 

Direkt an der Einsatzstelle benötigtes Material wurde, mit Leinen gesichert, über die Steckleiter zum Unfallauto befördert und dort durch die Mannschaft entgegengenommen. Neben dem klassischem Unterbau des Fahrzeugs wurde das Unfallauto in diesem Fall mit Spanngurten gegen ein weiteres Abrutschen in die Vils gesichert.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck / Ausleuchtung der EST 

 

Für die technische Rettung wurde die Methode der großen Seitenöffnung angewandt, um einen Zugang zum Patienten zu erhalten. Nachdem das Dach des Fahrzeugs auf den Kopf des Verletzten drückte, wurde weiterhin „Crossramming“ angewandt, sodass die Rettung des Patienten mittels eines Spineboards durchgeführt werden konnte. Abschließend wurde der Patient mit einer Schleifkorbtrage über die Steckleiter auf die Brücke gezogen und fiktiv dem Rettungsdienst übergeben.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck / Fzg. nach THL



Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck