Wissenstest 2005

Den Abschluss der Ausbildungssaison 2005 für die Feuerwehranwärter bildete auch heuer wieder der Wissenstest. 49 Jugendliche aus der Großgemeinde Vilseck, darunter 18 aus der Vilsecker Wehr, traten am 19. November 2005 im neu ausgebauten Gerätehaus in Sigl an um sich dem von Führungskräften der Feuerwehrschule Würzburg zusammengestellten Test zu stellen.

Dieses Jahr stand der Test unter dem Motto „Die Feuerwehr und die Kennzeichnung ihrer Dienstkleidungsträger“. Auf den ersten Blick scheinbar ein kleiner Auszug aus der Feuerwehrausbildung, auf den zweiten Blick wurde aber klar, dass das Thema im Wissenstest 2005 sehr umfangreich behandelt wird. Neben der unterschiedlichen Kleiderordnung im Feuerwehrverein und bei Feuerwehreinsätzen sollte den Jugendlichen auch die vorhandenen Dienstgradabzeichen erläutert werden. Um den Stand der Jugendgruppe in der Feuerwehr zu erkennen, wurde zusätzlich über die Organisation der Feuerwehr gelehrt. Den Jugendlichen sollte hier veranschaulicht werden, dass die Jugendgruppe ein eigenständiger Teil der Feuerwehr ist. Als weitere Punkte wurden neben allgemeinen Fragen wie „Feuerwehr: was ist das? – was machen die? – wer zahlt das?“ auch die Rechte und Pflichten von Feuerwehranwärtern behandelt. In mehreren Ausbildungsstunden wurden den Jugendlichen diese Themen näher gebracht um für die Abnahme des Wissenstests 2005 gewappnet zu sein.

Im Gegensatz zum letzten Jahr musste nur ein theoretischer Teil bearbeitet werden, der es allerdings in sich hatte. Da das Thema des Wissenstests 2005 sehr umfangreich war, mussten die Feuerwehranwärter ihr ganzes erlerntes Wissen anwenden, um den Test zu bestehen. Gut zehn Fragen mussten unter Mithilfe von vorgegebenen Antworten richtig angekreuzt werden. Wie auch schon die Jahre zuvor gab es Zusatzfragen, die von den Teilnehmern zu bearbeiten waren, die den Wissenstest bereits zum wiederholten Male absolvierten. Hier musste bei abgebildete Feuerwehrlern fehlerhafter Kleidungsstücke oder ihr Dienstgrad anhand ihres Abzeichens erkannt werden.

Die anwesenden Schiedsrichter KBI Reiner Weiß, KBM Fredi Weiß und KBM Karl Luber konnten schließlich allen Teilnehmern zum bestandenen Wissenstest gratulieren. Auch wenn sich ein paar kleine Fehler bei dem einen oder anderen Feuerwehranwärter einschlichen, sprach KBM Luber den Jugendlichen seinen Dank für die Bereitschaft zum Feuerwehrdienst aus. Wie auch schon im Test behandelt, sagte Luber, dass die Jugendlichen die Zukunft der Feuerwehren darstellen. Die Zukunft der Feuerwehren in der Gemeinde Vilseck ist durch die zahlreichen Jugendlichen mehr als gesichert. Dies hat der Wissenstest 2005 ein weiteres Mal eindeutig gezeigt.

Folgende Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Vilseck haben, neben den anderen Teilnehmern aus dem Vilsecker Gemeindebereich, am Wissenstest 2005 mit Erfolg teilgenommen:

Stufe 1 (bronze):
Franz Behmer - Johannes Mayerhofer - Daniel Einhäupl - Dieter Preßl - Sebastian Kurz - Marcel Pröls - Ivonne Lindner - Theresa Walter - Manuel Märtin - Benjamin Götz - Johannes Gnan - Patrick Wolf - Stefan Kreuzer

Stufe 2 (silber):
Fabian Trettenbach - Andreas Weiß

Stufe 3 (gold):
Michael Bräutigam - Andreas Männer - Christian Mages