Seit Anfang des Jahres 2005 hat sich an unserem TLF einiges
verändert:
So ist das Rettungsgerüst (siehe Bericht)
nun endlich auf dem Dach des TLFs sicher verlastet und ist somit bei
jedem Einsatz griffbereit.
Um im Innenangriff unter Atemschutz besser vorgehen zu können, haben wir nun im Geräteraum G3 statt der standardmäßig verbauten C-Haspel zwei C-Schlauchtragekörbe und einen sogenannten Schnellangriffsverteiler verlastet.
Vorteil dieses Systems ist, dass mit den Schlauchtragekörben ein Feuerwehrangehöriger (FA) 6 C-Schläuche mitführen und gleichzeitig verlegen kann, während man mit der Haspel lediglich 5 C-Schläuche verlegen konnte, wofür man zudem noch 2 FA benötigte.
Eine weitere Arbeitserleichterung stellt der sogenannte Schnellangriffsverteiler dar. Mit diesem SAV kann nun ein FA in einem Arbeitsgang den Verteiler mit der dazu gehörigen B-Leitung setzen. Eine Standard-Tätigkeit, für die man vorher insgesamt 4 Arbeitsschritte benötigte (B-Schlauch entnehmen, ausrollen, Verteiler holen und anschließen).
Vor allem bei zeitkritischen Wohnungsbränden helfen diese Komponenten entscheidende Sekunden zu sparen, um somit schneller vorgehen zu können.