Motorsägenausbildung

Am Samstag, 20.01.2007 veranstaltete die FF Vilseck unter der Leitung von Forstwirt Hermann Schertl, zugleich Gruppenführer der FF Vilseck, einen Ausbildungstag zum Thema „Richtiger Umgang mit der Motorsäge“.

Zu Beginn der Veranstaltung stand ein ca. 2-stündiger Theorieteil über die richtige Schutzkleidung bei Forstarbeiten, Handhabung und Pflege der Motorsäge, sowie generelle Arbeitstechniken mit der Motorsäge auf dem Programm.

Im Anschluss ging es nach einer kurzen Mittagspause an den Praxisteil der Ausbildung. Hermann Schertl erklärte dabei zunächst die einfacheren Schnitttechniken am Baum, sowie am liegenden Holz, was schließlich jeder Interessierte anschließend selber probieren konnte.

Nach den ersten Praxisschritten konnten man dann etwas näher auf das eigentliche Einsatzgebiet der Motorsäge im Feuerwehreinsatz eingehen – dem sog. Windwurf. Hierzu hinterließ der Orkan „Kyrill“, der erst zwei Tage vorher über weite Teile Europas hinweg fegte, genügend Übungsobjekte im Wald. Ausbilder Schertl erklärte zuerst auf was bei der Arbeit an unter Spannung stehenden Baumstämmen geachtet werden sollte. Vor allem die Spannung richtig zu beurteilen ist von großer Bedeutung, um die Arbeiten sicher durchführen zu können.

Im Anschluss daran wurde wieder jedem die Möglichkeit gegeben unter Aufsicht an umgestürzten Bäumen erste Motorsägen-Erfahrungen zu sammeln.

Nachdem schließlich jeder den Umgang mit der Motorsäge ausreichend geübt hatte, beendete man schließlich die Ausbildung gegen 15:00. Kommandant Hasenstab dankte zum Schluss noch Hermann Schertl für die Organisation und Durchführung der gelungenen Ausbildung.