Hallenfußballturnier
2007 Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach
(Alle Ergebnisse
im PDF Format)
(zum Bericht aus
der Amberger Zeitung 18.12.07 [Bericht
im PDF Format])
Am 01. & 02. Dezember fand in der Vilsecker Dreifach-Sporthalle bereits zum sechsten Mal das schon traditionelle Fußballturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises Amberg-Sulzbach statt. Unter der Leitung von Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Haller & Stellvertreterin Conny Bäuml traten zahlreiche Jugendfeuerwehrmannschaften an um den von Landrat Armin Nentwig gespendeten Pokal zu gewinnen.
Da dieses Jahr 25 Mannschaften teilnahmen, wurde ein anderes Spielsystem als in den Vorjahren angewendet. Am Samstag wurde in fünf Gruppen à fünf Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die jeweils Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am Sonntagmorgen im gleichen Modus ausgespielt wurde. Aus diesen zwei Gruppen kamen wieder die jeweils Gruppenersten und -zweiten weiter und zogen in die Finalspiele ein.
Die Jugendfeuerwehr Vilseck war, wie bereits in den letzten Jahren mit einer sehr guten Mannschaft angetreten. Nachdem die Feuerwehranwärter aus Vilseck die letzten drei Turniere für sich entscheiden konnten und der Wanderpokal somit dauerhaft in Vilseck bleiben konnte, wurde heuer das Ziel Titelverteidigung und Gewinn des neuen Wanderpokals ausgegeben.
In der Vorrunde machten die Vilsecker kurzen Prozess. Bereits das erste Spiel gegen Holnstein-Mittelreinbach wurde mit 7:0 gewonnen. Im zweiten Spiel stand ein Lokalderby gegen die Jugendfeuerwehr aus Sigl/Edelsfeld an. Dieses Spiel war bis zum Schlusspfiff spannend! Die Jugendfeuerwehr Vilseck behielt aber mit einem 2:1-Sieg die Oberhand. Die weiteren Spiele gegen Zant/Garsdorf und Röckenricht wurden mit 5:0 bzw. 10:0 ebenfalls gewonnen. Somit zog die Jugendfeuerwehr Vilseck mit 4 Siegen, 12 Punkten und einem Torverhältnis von 24:1 in die Zwischenrunde ein. Zant/Garsdorf als Zweitplatzierter kam ebenfalls weiter.
In der Vorrunde überragend spielte die Feuerwehr Thonhausen in Gruppe 3! Mit einem Torverhältnis von 28:1 und 4 Siegen machten sie Tabellenplatz 1 klar. Auch die Jugendfeuerwehr aus Schnaittenbach erzielte vier Siege und wurde Erster in Gruppe 4. Die Feuerwehranwärter aus Freihung qualifizierten sich für den Sonntag sogar ohne ein einziges Gegentor am Samstag (Torverhältnis 15:0)!
In der Zwischenrunde am Sonntagmorgen spielten dann zehn Mannschaften in zwei 5er-Gruppen. Die Spiele versprachen viel Spannung, denn es ging um die direkte Qualifizierung für das Halbfinale. Die Jugendfeuerwehr Vilseck erwischte mit den Mannschaften aus Thonhausen, Freihung, Etzelwang und Illschwang eine sehr schwere Gruppe. In der anderen Gruppe trafen Zant/Garsdorf, Freudenberg-Wutschdorf, Utzenhofen, Schnaittenbach und Ursensollen aufeinander.
Im ersten Spiel des Tages stand für die Jugendfeuerwehr Vilseck gleich ein dicker Brocken an. Die Feuerwehr aus Illschwang hielt das Spiel lange ausgeglichen, allerdings konnten die Vilsecker letztendlich doch mit 2:0 gewinnen. Auch das zweite Spiel gegen Freihung endete mit 2:0 für die Vilsecker Jugendfeuerwehrler. Die Freihunger hatten damit ihre ersten beiden Gegentore bekommen. Das dritte Spiel hieß JF Thonhausen gegen JF Vilseck. In einem sehr spannenden und sehr ansehnlichen Spiel gingen die Vilsecker zwar mit 1:0 in Führung, mussten aber kurze Zeit später den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. Viele Torchancen und viele gute Aktionen von beiden Mannschaften begeisterten die zahlreichen Zuschauer auf den Tribünen. Mit zwei schnellen Toren kurz vor Ende der Partie konnte die Jugendfeuerwehr Vilseck das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Somit war bereits vorzeitig der Sieg in Gruppe A perfekt. Im letzten Spiel der Zwischenrunde erreichten die Vilsecker noch ein knappes 1:0 gegen die Jugendfeuerwehr Etzelwang. Somit ergaben sich folgende Platzierungen: 1. JF Vilseck mit 8:1 Toren und 12 Punkten, 2. JF Thonhausen mit 18:3 Toren und 9 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Illschwang mit 4, Etzelwang mit 3 und Freihung mit 1 Punkt.
In Gruppe B war ebenfalls sehr viel Spannung angesagt. Am Schluss waren sogar drei Mannschaften punktgleich! Zudem konnten die Platzierungen nicht durch den direkten Vergleich ermittelt werden, da jede dieser drei Mannschaften untereinander ein Mal gewonnen und zwei Mal verloren hatte. Das Torverhältnis musste also entscheiden. Hier hatte die JF Utzenhofen mit einem Verhältnis von +2 Toren die Nase vorne. Die Jugendfeuerwehren aus Zant/Garsdorf und Schnaittenbach lagen hier aber ebenfalls mit +1 Tor gleich. Somit entschied, welche dieser beiden Mannschaften mehr Tore geschossen hatte. Hier lag die Feuerwehr aus Zant/Garsdorf (8 geschossene Tore) vor der JF Schnaittenbach (5 Tore). Vierter in der Gruppe B wurde Ursensollen, fünfter die Mannschaft aus Freudenberg-Wutschdorf.
Im Halbfinale ergaben sich somit folgende Begegnungen: JF Vilseck gegen JF
Zant/Garsdorf und JF Thonhausen gegen JF Utzenhofen. Während die Vilsecker
das erste Halbfinalspiel überragend mit 8:0 für sich entschieden,
tat sich die Jugendfeuerwehr Thonhausen schwerer. In einer packenden Partie
gewann Thonhausen knapp, aber verdient, mit 3:2.
Es kam also zur Neuauflage des Finales aus dem Jahr 2006: JF Vilseck gegen JF
Thonhausen!
Dass die Karten neu gemischt wurden, zeigte sich bereits in den ersten Minuten der Partie. Die Jugendfeuerwehr Thonhausen hatte sich im Gegensatz zum Endspiel des letzten Jahres enorm verstärkt, so dass das Spiel ausgeglichen und an Spannung nicht zu übertreffen war. Das Spiel war geprägt von guten spielerischen Elementen beider Mannschaften und grandiosen Torwartparaden. Nach sieben Minuten konnte Thonhausen sogar mit 1:0 in Führung gehen. Fast im Gegenzug allerdings konnte die JF Vilseck durch einen Weitschuss den Ausgleich erzielen. Das Spiel war also wieder offen. Die Vilsecker konnte eine Minute nach dem Ausgleichstreffer sogar mit 2:1 in Führung gehen! Nach einem unglücklichen Kopfball eines Thonhauseners senkte sich der Ball unhaltbar für den Torwart ins eigene Tor. Mit einem letzten Aufbäumen versuchte die JF Thonhausen das Spiel noch zu drehen, allerdings ohne Erfolg. Die JF Vilseck gewann das Finale mit 2:1!
Bereits zum 4. Mal in Folge konnte die Jugendfeuerwehr Vilseck somit den Spitzenplatz erreichen und holte den Wanderpokal erneut nach Vilseck! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
KBR Franz Iberer und Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Haller gratulierten im Anschluss an das Turnier den teilnehmenden Jugendfeuerwehr-Mannschaften, vor allem den Drittplatzierten aus Zant/Garsdorf, den Zweitplatzierten der JF Thonhausen und natürlich den Siegern aus Vilseck! Sie bedankten sich für die faire Spielweise, die Unterstützung von den Fans auf der Tribüne und den reibungslosen Ablauf des Turniers.
„Da is das Ding…!“ |
Die Jugendfeuerwehr Vilseck feierte im Anschluss ihren vierten Sieg in Folge ausgiebig. Pizzaessen im Feuerwehrgerätehaus und ein wenig Sieger-Schampus aus dem gewonnenen Pokal rundeten die Feier ab.