Unterstützung Katastrophenschutz, Rzeszow/Polen

[externer Link zu Pressebericht LFV Bayern e.V.]

Fahrzeuge im Einsatz: V-LKW,


Nachdem der Versorgungs- LKW des Katastrophenschutz Bayern, seit Dezember 2022 bei der Feuerwehr Stadt Vilseck stationiert, seit Anfang März 2023 offiziell einsatzbereit ist, wurde Mitte März die Anfrage seitens des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. (LFV) zur Beteiligung am vierten Bayerischen Hilfstransport an die polnisch/ukrainische Grenze gestellt.

 

Während Kommandant Lothar Hasenstab bürokratische Vorbereitungen traf, bereiteten sich die Kameraden Wolfgang Rösch und Valentin Lindl auf ihre lange LKW-Fahrt vor. Am Morgen des 20. März 2023 wurden sie von Führungskräften der Feuerwehr Stadt Vilseck  verabschiedet und traten die erste Fahrt nach Unterföhring an. Am Katastrophenschutzzentrum wurden die verschiedenen LKWs der Feuerwehr mit Hilfsgütern beladen, ehe es unter Führung des LFV nach Bayreuth ging.

 

In Bayreuth traf sich am Montag Abend das gesamte Kontingent, bestehend aus Fahrzeugen der bayerischen Feuerwehren, des BRKs und des THWs. Begrüßt und offiziell verabschiedet wurden sie dort von Vertretern der Politik und der beteiligten Organisationen. Nach einer Nachtruhe setzte sich der Konvoi gegen 4°° Uhr am Dienstagmorgen in Bewegung und traf bereits knapp 5h später an der deutsch-polnischen Grenze ein. Auf der weiteren Fahrt kam es leider zu verkehrsbedingten Behinderungen, sodass sich die Fahrt um knapp 6h verzögerte.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck

 

Nachdem die geplante Heimkehr somit nicht mehr einzuhalten war, wurden einige LKW-Ladungen kurzerhand umgeladen und so verteilt, dass einige Kräfte die Rückfahrt antreten konnten, um rechtzeitig wieder dienstlichen Verpflichtungen nachzukommen. In Zusammenarbeit mit einer örtlichen Feuerwehr und der Kontingentsführung konnte eine Unterkunft für die Nacht organisiert werden, wobei sich die internationale Kameradschaft unter Feuerwehrkräften deutlich zeigte.

 

Am Zielort Rzeszow in Polen angekommen, wurden die knapp 45t Hilfsgütern (z.B. Feuerlöscher, Kleidung, Stromaggregate, Heizgeräte, techn. Ausrüstung und Handwärmer) übergeben, welche sogleich von Kräften des ukrainischen Innenministeriums in das Land überführt wurden. 

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck

 

Nach der Ruhepause in Polen konnte das abgeschwächte Kontingent die Rückkehr nach Deutschland antreten und sich nach einem letzten Zwischenstopp bei Bayreuth auflösen. Nach knapp 77h kehrten die beiden Vilsecker Kräfte am Donnerstagnachmittag zurück und wurden erneut von einer Delegation herzlich empfangen. 

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck

 

Die kameradschaftliche, freundliche und organisationsübergreifende Zusammenarbeit und der internationale, freundliche Empfang wird beiden Helfern noch lange in Erinnerung bleiben.

 


2023_03_25_Ukraine-Hilfe1_606 LFV-Bayern-Hilfskonvoi-03.2023__FFNaila-49_671 LFV-Bayern-Hilfskonvoi-03.2023__FFNaila-70_972 LFV-Bayern-Hilfskonvoi-03.2023__FFNaila-78_420


Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck / Feuerwehr Naila