Unterstützung Unwetterlage, Kastl b. Amberg

Fahrzeuge im Einsatz: MZF, V-LKW,


Aufgrund eines Starkregenereignisses kam es am Dienstag, dem 21. Mai 2024 gegen 18.00 Uhr zu einer Häufung an Einsatzstellen im Bereich des Birglands im Landkreis Amberg-Sulzbach. Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte mit Stromerzeugern und Pumpen wurde die Feuerwehr Vilseck mit ihrem V-LKW und dem Modularem Gerätesatz Hochwasser (MGH) angefordert.

 

Während der Beladezeit des Fahrzeuges wurde durch die Einsatzleitung die Lage vor Ort neu bewertet und die Kräfte der Feuerwehr Vilseck in Bereitschaft gesetzt. In dieser Zeit kam es in Kastl bei Amberg zu Niederschlägen zwischen 70-100 l/qm, was zu einer Überflutung des Marktplatzes und dramatischen Meldungen führte. Durch die Einsatzleitung wurde der V-LKW nun nach Kastl entsandt. 

 

Vor Ort wurde das Team des V-LKWs dem Einsatzabschnitt 1 im Marktplatz zugewiesen und stellte bis zum Eintreffen des Wasserrettungsdienstes einen Trupp in Bereitschaft, welcher bei einer eventuellen Evakuierung von Personen eingreifen hätte können. Bei einsetzender Dunkelheit wurde der Bereich um die Brücke über der Lauterach bis zum Bereich des Wasser ausgeleuchtet, um ein unfallfreies Arbeiten zu ermöglichen. Die Einheitsführer der Vilsecker Fahrzeuge unterstützten die örtlichen Kräfte bei Erkundungen um das Schadensgebiet, um einen effektiven Einsatz der mitgeführten Ausrüstung zu ermöglichen, wobei dies nicht nötig wurde.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck / Überflutung an der Einsatzstelle

 

Gegen 23.30 Uhr konnte die Feuerwehr Vilseck ihren Einsatzabschnitt an das THW übergeben, an das Gerätehaus zurückkehren, erste Reinigungsarbeiten durchführen und den Einsatz gegen 1.00 Uhr beenden.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck / V-LKW mit MGH an der Einsatzstelle 

 

Der V-LKW mit Modularem Gerätesatz Hochwasser ist ein vom Freistaat Bayern gefördertes Einsatzmittel, welches es der Feuerwehr Vilseck ermöglicht, schnell und effizient auf Hochwassersituationen zu reagieren und nötige Maßnahmen zu ergreifen. Das System besteht aus verschiedenen Modulen, die je nach Bedarf eingesetzt und ausgegeben werden können. Hierzu gehören unter anderem Schmutzwasserpumpen, Schläuche und Stromaggregate.



Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck