Brand einer Rundballenpresse bei Lohhof

Zum Brand einer Rundballenpresse kam es am Dienstag, 03.08.2004 gegen 18:30, zu welchem die Wehren Vilseck, Gressenwöhr, Sorghof und Freihung alarmiert wurden.

Da zunächst nur der Brand eines Traktors gemeldet war, alarmierte die Leitstelle in Amberg vorerst die Stützpunktwehr Vilseck sowie die zuständige Ortsteilwehr Gressenwöhr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass die brennende Rundballenpresse bereits auf den angrenzenden Acker übergegriffen hatte und das Feld auf einer Fläche von ca. 2.000 m² brannte.

Da der nächste Hydrant ca. 500 m von der Einsatzstelle entfernt war, entschied sich die Einsatzleitung mit Hilfe eines weiteren TLFs einen Pendelverkehr einzurichten, woraufhin die FF Freihung nachalarmiert wurde. Die Kameraden der FF Sorghof, welche zufällig über Funk von dem Brand erfuhren und dann ihre Hilfe angeboten haben, wurden noch zur Unterstützung an die Einsatzstelle geholt.

Das brennende Feld wurde dann mit zwei Atemschutztrupps und zwei C-Rohren sowie mit Hilfe von mehreren Feuerpatschen abgelöscht, und war nach ca. 15 Minuten unter Kontrolle. Allerdings gestalteten sich die Nachlöscharbeiten der ebenfalls in dem brennenden Feld befindlichen Strohballen schwierig, da diese erst mit Hilfe von Greifhaken auseinander gezogen werden mussten um sicher gehen zu können, dass jedes Glutnest abgelöscht wurde. Für die eingesetzten Atemschutzträger kamen die extremen Außentemperaturen von über 30°C noch erschwerend hinzu. Hier zeigte sich, wie wichtig es ist, auf den Löschfahrzeugen genügend Mineralwasser mitzuführen, da man unter solchen Bedingungen innerhalb von 20 Minuten zwei bis drei Liter Körperflüssigkeit verliert, welche dann sofort wieder ersetzt werden müssen.

Eingesetzte Fahrzeuge FF Vilseck: TLF 16/25, LF 8, RW 1, MZF