Am Donnerstag, 21.04.2005 kam es im Kellerbereich des Zehentkastens der Burg Dagestein zu einem Kleinbrand.
Auf den Brand aufmerksam wurde man, als die Brandmeldeanlage des Zehentstadels gegen 17:50 eine Alarmmeldung per SMS an die in der Anlage hinterlegten Handy-Nr. der beiden Kommandanten sowie des Bauamtsleiters verschickte.
Nach einer ersten Erkundung stellte sich folgende Lage dar: Im Hof der Burg Dagestein drang aus einem Kellerschacht unterhalb des Zehentkastens dichter Rauch, welcher sich bereits über den Aufzugsschacht in die oberen Etagen des Zehentkastens ausgebreitet hatte. Aufgrund der vorgefundenen Situation wurde umgehend Alarmstufe 2 für Vilseck ausgelöst, woraufhin neben der FF Vilseck zusätzlich noch die Wehren Schlicht und Sorghof mit alarmiert wurden.
Nachdem ein Trupp unter Atemschutz begonnen hatte den Kellerbereich nach dem Brandherd abzusuchen, zeichnete sich ab, dass die Ausbruchsstelle vermutlich in einem Privatkeller des Zehentkastens liegen dürfte. Glücklicherweise konnte die Eigentümerin rasch verständigt werden, welche schnell den Schlüssel für den betroffenen Keller an die Einsatzstelle brachte.
Anschließend wurde der Brand schnell abgelöscht und der FEZ konnte „Feuer aus!“ gemeldet werden.
Da jedoch große Teile des frisch renovierten Zehentstadels verraucht waren, musste dieser noch mittels Überdrucklüfter belüftet werden, um das Gebäude wieder vom Rauch befreien zu können.
Um sich selbst ein Bild vor Ort machen zu können, eilten Bürgermeister Schertl, sowie einige Stadträte zur Burg, und konnten erleichtert feststellen, dass sich der Schaden am Zehentkasten sehr gering hielt.
Nach ca. 2 Stunden konnte die FF Vilseck wieder mit allen Fahrzeugen einrücken.
(Fotos: Wilhelm Ertl)