Verkehrsunfall PKW in der Vils
(zum Bericht aus der Amberger Zeitung 26.09.05 [Bericht im PDF Format])

Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurde die FF Vilseck zusammen mit der FF Schlicht am 25.09.2005 um 8:30 alarmiert. Passanten entdeckten in Schlicht neben der Vilsbrücke einen PKW in der Vils von dem nur noch das Fahrzeugdach zu sehen war. Da zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt war, ob sich noch Personen im PKW befanden, wurden neben Feuerwehr auch noch Rettungsdienst und Wasserwacht verständigt.

Als erste Maßnahme wurde versucht, zu dem Fahrzeug zu kommen, um den Innenraum überprüfen zu können. Hierzu wurde mit einem Steckleiterteil eine Behelfsbrücke zu dem Unfallfahrzeug errichtet, auf der man auf das PKW-Dach gelangen konnte. Zeitgleich wurde von der Besatzung des RW 1 das Boot zu Wasser gelassen, um von der Seite ins Fahrzeuginnere blicken zu können. Die FF Schlicht setzte zudem noch einen Kameraden mit einer Wathose ein, welcher ebenfalls den Innenraum des Fahrzeugs überprüfte.

Da bei dieser ersten Sichtung des Fahrzeugs niemand im Fahrzeug gefunden wurde, konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert worden war und eventuell noch in der Vils treiben könnte. Hierzu wurde das Mehrzweckfahrzeug der FF Vilseck losgeschickt, um dies im weiteren Verlauf der Vils zu überprüfen. Diese Suche verlief allerdings auch ohne Ergebnis.

Nachdem die Tauchergruppe der Wasserwacht eingetroffen war, konnte diese den Innenraum des Fahrzeugs endgültig überprüfen. Schließlich konnte festgestellt werden, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befand.
Mittlerweile wurde von der Polizei auch der Halter des Fahrzeugs ermittelt, welcher allerdings angab, nicht gefahren zu sein.

Um das Fahrzeug anschließend aus der Vils bergen zu können, mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Da die Gefahr bestand, dass bei dieser Aktion größere Mengen Kraftstoff austreten, wurde von der FF Schlicht eine Ölsperre in die Vils eingesetzt, um so die mögliche Verunreinigung aufzuhalten.
Nachdem diese Ölsperre errichtet war, konnte mit der Bergung begonnen werden.

Hierzu musste aufgrund der beengten Verhältnisse das Zugseil des RW 1 umgelenkt werden, um den PKW senkrecht zur Vilsböschung ziehen zu können. Als Festpunkt für diese Umlenkrolle wurde das LF 8 der FF Vilseck vor dem RW 1 positioniert.

Schließlich gelang es, den PKW aus dem Wasser zu ziehen.

Die Wasserwachtgruppe aus Vilseck (http://www.ww-vilseck.de) suchte anschließend noch einmal den gesamten Unfallbereich in der Vils ab, um endgültig auszuschießen, dass sich niemand mehr im Wasser befindet.

Nach ca. 2 Stunden konnte die FF Vilseck diesen Einsatz beenden und wieder ins Gerätehaus einrücken.