Schnee-Einsatz
in Deggendorf
(zum Bericht aus
der Amberger Zeitung 11./12.02.06 "Seite
3" / "Seite
24" [Bericht im PDF Format])
(zum Bericht aus der Amberger Zeitung 13.02.06
[Bericht im PDF Format])
Zur Unterstützung der Einsatzkräfte in den Katastrophengebieten, machten sich am Freitag, 10.02.2006 113 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach auf in Richtung Niederbayern. Ziel war der Landkreis Deggendorf. An der überörtlichen Hilfe beteiligten sich aus dem Gemeindegebiet Vilseck die Feuerwehren Vilseck, Schlicht, Sorghof, Ebersbach und Schönlind mit insgesamt 16 Mann.
Nachdem man in Deggendorf angekommen war, wurden die Einsatzkräfte zunächst in der Kaserne der Bundespolizei verpflegt.
Auf dem Weg zur Kantine
der Bundespolizei
Bereitsstellungsraum- Einsatzfahrzeuge aus den Ldkrs. Erding & Amberg-Sulzbach
Danach wurde der Zug Amberg-Sulzbach unter Leitung von Kreisbrandmeister Peter Deiml zur Grundschule in Seebach beordert. Dort sollte das Dach von der Schneelast befreit werden.
Jedoch musste der Einsatz
wieder abgebrochen werden, da ein Statiker die Arbeiten für zu gefährlich
befand.
Im Anschluss daran wurden die Einsatzkräfte an der Theodor-Heuss-Schule
eingesetzt, wo insgesamt eine Fläche von ca. 5.000 qm von den Schneemassen
zu befreien war.
Da sich diese Aufgabe bis ca. 21:30 hinzog, erfolgte die Abendverpflegung direkt in der Grund- und Hauptschule, ehe dem Zug Amberg-Sulzbach noch ein weiterer Einsatzauftrag erteilt wurde. In der Ortschaft Mitraching mussten einige Mietshäuser von ihrer enormen Schneelast befreit werden. Bis zu 1,50 m Schnee lag dort auf den Dächern.
Gegen Mitternacht wurden die Arbeiten in Mitraching schließlich abgebrochen, damit nach einer weiteren Stärkung und Kaffee für die Fahrer der Heimweg angetreten werden konnte. Gegen 4:30 konnte man schließlich wieder im Gerätehaus einrücken.