Verkehrsunfall,
St 2120 bei Süß
(zum Bericht aus der Amberger Zeitung 30.07.07 [Bericht
im PDF Format])
Am Samstag, 28.07.2007 wurde die FF Vilseck um 23:03
gemeinsam mit den Wehren Hahnbach, Schlicht und Adlholz zu einem Verkehrsunfall
auf der Staatsstraße
2120 zwischen Vilseck und Hahnbach bei der Ortschaft Süß alarmiert.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein 20-jähriger US-Amerikaner auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal in den entgegenkommenden PKW eines Schweizer Ehepaars. Durch den Aufprall wurde das Ehepaar im PKW eingeklemmt. Der Unfallverursacher konnte sich dagegen selbst aus seinem Fahrzeug befreien.
Foto: Geräteablage der FF Vilseck für Geräte und Material, welches bei Verkehrsunfällen benötigt wird. Gleichzeitig dient sie als Bereitstellungsraum für Feuerwehrpersonal. Dieses übersichtliche Ablageschema wird bereits seit über einem Jahr erfolgreich bei der FF Vilseck eingesetzt.
Da die Beifahrerin des Schweizer PKW nicht allzu schwer eingeklemmt war, konnte sie bereits nach dem Öffnen der Beifahrertür aus dem Fahrzeug gerettet werden und dem BRK übergeben werden. Die Rettung des Fahrers gestaltete sich hingegen etwas schwieriger.
In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Hahnbach und Schlicht trennte die FF Vilseck zunächst das Dach ab, um dem Rettungsdienst bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Danach wurde die Fahrertür entfernt und schließlich das Armaturenbrett mittels hydraulischem Rettungszylinder vom Patienten weg gedrückt.
Anschließend konnte der Mann mit KED und Schaufeltrage aus seinem Fahrzeug gerettet werden und dem BRK zur weiteren Versorgung übergeben werden.
Da der Patient aufgrund seiner Verletzungen in ein weiter entferntes Krankenhaus verbracht werden musste, beorderte das BRK zusätzlich noch einen Rettungshubschrauber an die Einsatzstelle, für welchen die FF Vilseck gemeinsam mit den Feuerwehren Schlicht und Adlholz einen Landeplatz ausleuchtete.
Nachdem alle Unfallbeteiligten in die umliegenden Krankenhäuser transportiert wurden, konnte die FF Vilseck gegen 01:40 wieder im Gerätehaus einrücken.