Brand
in Beerdigungsinstitut, Süß
(zum Bericht aus der Amberger Zeitung 25.02.09
[Bericht im PDF Format])
Am Dienstag, 24.02.2009 wurden die Feuerwehren Süß, Hahnbach, Iber, Vilseck, Schlicht und Schönlind um 11:40 zu einem Dachstuhlbrand in der Ortschaft Süß alarmiert. Dort war aus bislang unbekannter Ursache der Dachstuhl eines Bestattungsunternehmens in Brand geraten. Die Brandbekämpfung gestaltete sich zunächst problematisch, da aufgrund der vorhandenen Trapezblech-Bedachung die Lokalisierung des Brandherds sehr schwierig war. Ein erster Versuch die Dachhaut per Hand von oben durch Atemschutzträger öffnen zu lassen musste wegen drohender Einsturzgefahr abgebrochen werden. Da weitere Atemschutzträger, sowie eine Möglichkeit die Brandbekämpfung von oben vorzutragen benötigt wurden, wurde die Feuerwehr Sulzbach mit 4 Fahrzeugen (DLK 23/12, RW, TLF 16/25, ErkKw) nachalarmiert. Zusätzlich wurde von der Feuerwehr Amberg ein Abrollbehälter mit Atemschutzgeräten angefordert. Um den Einsatz der Atemschutzgeräteträger zu koordinieren richtete die Feuerwehr Vilseck eine zentrale Atemschutzsammelstelle ein.
Da eine Brandbekämpfung von außen weiterhin nicht effektiv möglich war entschloss sich die Einsatzleitung nach ca. 1,5 Stunden die Dachhaut mit Hilfe eines Baggers zu entfernen. So war es schließlich über die DLK möglich gezielt den Brand von oben zu bekämpfen. Nachdem der Brand soweit unter Kontrolle war, konnte ein Großteil der eingesetzten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Die Feuerwehr Vilseck konnte den Einsatz gegen 14:00 beenden und wieder ins Gerätehaus einrücken.