Kellerbrand, Ferdinand-Rosner-Straße in Vilseck

Link zum Bericht von der DLFR (Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel) HIER

Am Donnerstag, 03.06.2010 wurde die Feuerwehr Vilseck gemeinsam mit der Feuerwehr Schlicht um 01:26 mit dem Stichwort „Nachsicht, Ferdinand-Rosner-Straße in Vilseck“ alarmiert.

In einer Kellerwohnung war aus bislang unbekannter Ursache im Bereich der Küche ein Brand ausgebrochen. Die Anwohner versuchten zwar das Feuer mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen, mussten aber aufgrund der starken Rauchentwicklung den Versuch abbrechen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich schließlich folgende Lage dar: Im Keller des Mehrfamilienhauses brannten im Küchenbereich mehrere Einrichtungsgegenstände. Laut Auskunft der bereits anwesenden Polizei wurden durch das Feuer zwei Personen verletzt, die sich bereits im Freien befanden. Eine weitere (unverletzte) Person befand sich noch in der Dachgeschosswohnung. Da das Treppenhaus allerdings nur leicht verraucht war und die Brandraumtür zum Treppenhaus geschlossen war, bestand für diese Person keine Gefährdung, weshalb sich die Einsatzleitung entschloss, die Person in der Wohnung zu belassen.

Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Vilseck löschte schließlich mit Unterstützung der FF Schlicht über einen rückwärtigen Kellerabgang die brennenden Gegenstände in der Küche ab. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden schließlich alle Wohneinheiten im Gebäude durch einen Atemschutztrupp kontrolliert und anschließend mit einem Überdrucklüfter entraucht.

Da bei einer verletzten Person eine schwere Rauchgas-Intoxikation vorlag wurde durch den Rettungsdienst-Einsatzleiter für den Transport in eine Spezialklinik nach München ein Intensiv-Transport-Hubschrauber (ITH) angefordert. Durch die Feuerwehr wurde deshalb ein Landeplatz eingerichtet und ausgeleuchtet. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse am Zielkrankenhaus in München musste dieses Vorhaben jedoch abgebrochen werden und die Patientin wurde mit einem RTW vorübergehend ins Krankenhaus Sulzbach verbracht.

Die Feuerwehr Vilseck konnten den Einsatz gegen 03:30 beenden und wieder ins Gerätehaus einrücken.